top of page
Über online-Thai
"Unser Ziel ist es, Menschen die Vielfalt und Schönheit der Thailändischen Sprache näher zu bringen."
Ruedi Seiler
Dr. sc. nat.
Founder | online-Thai
Aus- und Weiterbildung
2005 - 2008
Universität Zürich
BSc in Geographie
2008 - 2010
Universität Zürich
MSc in Geographie
Studium Thailändische Sprache
2011 - 2013
PLSc Sprachaustausch Thailand
Leben und Arbeiten in Thailand
2013 - 2017
WSL - Universität Zürich
PhD in Naturwissenschaften (Dr. sc. nat.)

-
1. Es gibt von dir viele Youtube-Videos. Warum reicht es zum Lernen nicht aus wenn ich mir einfach deine Videos anschaue?Die meisten meiner Videos auf Youtube sind Bestandteil eines der zahlreichen, auf dem online-Thai - Blog veröffentlichten Beiträge und ergänzen nur ausgewählte Aspekte der Grundkurse auf online-Thai. Somit beinhalten die Youtube Videos nur Einzelaspekte, welche zumeist zur Beantwortung konkreter Mitgliederfragen erstellt wurden, und bieten kein umfassendes Kursangebot.
-
2. Wie funktioniert der Lernprozess üblicherweise?Wenn du als Einsteiger (ohne Thai-Kenntnisse) zu lernen beginnst empfiehlt es sich die Kurse und die darin enthaltenen Lektionen Schritt für Schritt der Reihe nach durchzuarbeiten, da die Kursstruktur und die Lektionsinhalte aufeinander aufbauen. Somit würdest du mit dem Kurs "Thai-Grundlagen A1" beginnen und dann mit dem "Thai-Kurs A1" weiterfahren. Zu Beginn der Kurse liegt der Schwerpunkt auf der Thai-Schrift - lass dich aber bitte nicht abschrecken, denn dadurch erhöht sich der Lernfortschritt und die Zufriedenheit enorm. Hier findest du einen Überblick über online-Thai und die Kurse (ev. Video anschauen): https://www.online-thai.com/post/thailändisch-kurse-aufbau
-
3. Lerne ich in Eigenregie? d.h. ich selbst bestimme was ich wann und wie lerne?Das ist korrekt. Du entscheidest selbst wann und wie häufig du lernst. Somit hängt (, wie bei allem im Leben) vieles auch von deinem Engagement ab. Bei online-Thai findest du aber einen vielfach bewährten Kursaufbau, der dir die Grundbausteine und das Verständnis der Thai-Sprache jeweils zum korrekten Lernzeitpunkt vermittelt ( wenn du die Lektionen der Reihe nach bearbeitest).
-
4. Wie ist das mit dem Lesen, wer kontrolliert meine Aussprache?Es gibt in diesem Sinne keine direkte Korrektur der Aussprache. Dies wäre bei einem Online-Kurs sehr schwierig sinnvoll umzusetzen. Allerdings gibt es unzählige Hörbeispiele, welche man sich anhören und direkt nachsprechen kann. Eine Rückmeldung zur Aussprache erhältst du im Rahmen der Abschlussprüfungen. Da du allerdings in Thailand lebst hast du riesen Vorteile, da du jederzeit Rückmeldungen zu deiner Aussprache erhalten kannst.
-
5. Wie ist das mit dem Schreiben, wer kontrolliert meine Schrift?Die Rechtschreibung kannst du grösstenteils selber korrigieren, da für alle Übungen auch Lösungsblätter vorhanden sind. Im Rahmen der Kurs-Abschlussprüfung erhältst du auch eine Rückmeldung zu deiner Handschrift.
-
6. Bekomme ich Lernmittel bereitgestellt? wie z.B. Übungsbücher bzw. -hefte, Wörterbücher, Vokabeltrainer, Lernvideos, DateienAlle Kurse auf online-Thai beinhalten ein Lektionsvideo, Vokabellisten, einen separaten Bereich um die Aussprache und das Hörverständnis der Vokabeln zu üben, Beispieldialoge und Hörbeispiele sowie zahlreiche Übungen.
-
7. Gibt es einen echten Live-Unterricht? Wie ist das mit der Zeitverschiebung?Einen live-Unterricht gibt es aktuell nicht. Ob in Zukunft in diese Richtung etwas entstehen wird ist noch offen. Es existiert aber ein Forum für Mitglieder wo man sich gegenseitig austauschen kann.
-
8. Falls ich ein Jahresabo buche, bedeutet das ich kann ein Jahr soviel Lektionen durcharbeiten wie ich will? Bekomme ich die Updates?Egal mit welchem Abo (Monatsabo oder Jahresabo) hast du Zugriff auf alle verfügbaren Kursinhalte und kannst diese nach belieben verwenden. Somit kannst du so viel und oft du möchtest alles anschauen, durcharbeiten und wiederholen. Alles was an Kursinhalt oder von Software-Seite neu hinzukommt steht dir mit einem aktiven Abo zur Verfügung.
-
9. Gibt es Erfolgskontrollen, Zwischenprüfungen oder Abschlussprüfungen?Insbesondere bei den ersten drei Kursen gibt es immer wieder Lernkontrollen, um deinen Lernfortschritt selbständig zu überprüfen. Du kannst dir ja mal die Kurs-Übersichten jedes Kurses anschauen, um dich zu orientieren was die einzelnen Kurse so beinhalten. Entweder auf www.online-thai.com nach unten scrollen zu den Kursen und dann den gewünschten Kurs anklicken, z.B. "Thai-Grundlagen A1"
-
10. Welchen zeitlichen Aufwand würdest du mir für die Absolvierung der Kurse empfehlen?Meines Erachtens ist es beim Thai-Lernen ganz ganz wichtig, dass man in seinem eigenen Tempo vorangeht und gegebenenfalls Dinge die man nicht ganz verstanden hat nochmals wiederholt. Dies zeigten auch zahlreiche Rückmeldungen von Mitgliedern. Somit ist es schwer zu sagen mit wieviel Zeit man rechnen sollte. Wenn du sprachtalentiert bist wirst du sicherlich sehr viel schneller vorankommen. Im Durchschnitt wirst du vielleicht pro Lektion ca. 1-3 Stunden brauchen (wobei insbesondere die ersten Kurse eher etwas kürzere und später dann längere Lektionen enthalten).
-
11. Welche Tipps aufgrund deiner Erfahrungen kannst du mir geben?Mein grösster Tipp ist es auf jeden Fall die Thai-Schrift von Beginn an zu lernen. Auch wenn dies schwierig erscheinen mag wirst du mittel- und langfristig bessere Fortschritte machen und viel zufriedener sein. Es gibt zum Thema "Thai lernen" einige Blog-Beiträge, welche dir vielleicht weiterhelfen, oder dich inspirieren können, z.B.: Interview mit einem Kurs-Mitglied Erfolgreich Thailändisch lernen und viele weitere im Thai-Blog.
bottom of page