Frage: Wie lässt sich diese Schriftart entziffern?

Antwort:
Es kann sehr frustrierend sein, wenn man sich die Mühe macht die Thai-Schrift zu lernen und sie dann doch nicht lesen kann! - Doch dies muss nicht sein.
Die zu Beginn fremdartig wirkende Thai-Schriftart (siehe Abbildung unten), wie sie heutzutage sehr oft auch in Speisekarten oder auf Plakaten und in der Werbung verwendet wird, stellt manchen Thailändisch-Lernenden vor eine Herausforderung.

Doch auch diese Hürde lässt sich überwinden. Sehr hilfreich sind Gegenüberstellungen von klassischer und moderner Schriftart (Bild unten). Dadurch kann Buchstabe für Buchstabe miteinander verglichen, und die moderne Schriftart (, es existieren mehrere, sehr ähnliche dieser Art) gelernt werden.

Eine Einführung in diese Schriftart und in den Vergleich mit herkömmlichen Schriftarten bietet das folgende Video:
Wieder ein sehr interessantes Thema. Bisher hatte ich mich noch nicht damit beschaeftigt. Ich hatte auch noch keine erklaerenden Veroeffentlichungen bisher gesehen. Anscheinend hat sich da auch noch keiner gerne damit befasst.
Deshalb bin ich sehr froh ueber dieses Blog-Thema. Es ist natuerlich auch in bewaehrter Weise gut erklaert und fuer mich daher auch eher nachvollziehbar. Bisher aergerte ich mich des oefteren ueber mich, dass ich nicht in der Lage bin diese Texte zu lesen.
Mir persoenlich wurde jetzt auch die "Angst" genommen und werde mir daher etwas mehr Zeit dafuer nehmen.😀