Frage: Was sind Cluster im Thai und welche gibt es?

Antwort:
Im Thai existieren "Cluster" und "Pseudo-Cluster".
Ein "Cluster" ist ein Zusammenschluss (eine Kombination) von zwei Konsonanten, welche nicht durch einen Vokal getrennt sind und zusammen ausgesprochen werden. Wie im Deutschen gibt es auch im Thai etliche Wörter, welche solche Cluster beinhalten. Beispiele von Clustern:
กล: z.B. กลา -- "klaa"
ปล: z.B. ปลา -- "plaa"
ตร: z.B. แตร -- "trää"
คร: z.B.ใคร -- "khrai"
...
Ein "Pseudo-Cluster" ist im Gegensatz dazu ein Zusammenschluss (eine Kombination) von zwei Konsonanten, welche zwar zusammen geschrieben, aber nicht zusammen ausgesprochen werden können. Beim Lesen / Sprechen werden die zwei Konsonanten des Pseudo-Clusters durch ein kurzes "a" oder ein kurzes "o" voneinander getrennt. Beispiele von Pseudo-Clustern:
สบ: z.B. สบาย -- "sabaai"
ขม: z.B. โขมย -- "khamooy"
ขน: z.B. ขนม -- "khanom"
ฉพ: z.B. เฉพาะ -- "tschaphɔ"
...
Weiter gibt es Kombinationen von Konsonanten welche einmal als Cluster, ein andermal als Pseudo-Cluster gesprochen werden. 👉🏼 Auch wenn das Thema "Cluster" für etwas Verwirrung sorgen kann ist es doch am einfachsten, die Aussprache mit den Vokabeln gleich mitzulernen:
เพลง - "phleeŋ" (Cluster)
พลัง - "phalaŋ" (Pseudo-Cluster)
@ Hans Juergen Mueller
Gerne möchte ich noch anfügen, dass bei zwei aufeinanderfolgenden Pseudo-Clustern oftmals zuerst ein kurzes "a" und dann ein kurzes "o" verwendet wird, es können aber auch zwei kurze "a" sein. So kann das Wort ปกติ sowohl
"po-ka-ti"
als auch
"pa-ka-ti"
gesprochen werden.
Jetzt ist mir das auch klar geworden. Hatte immer Probleme und hatte oft verwechselt ob kurzes a oder o gesprochen werden muessen. Wie alle Themen, sehr verstaendlich erklaert.