Frage: Wie sage ich Ja und Nein auf Thai?

Antwort:
Im Thai gibt es keine 1:1 Übersetzung von "Ja" und "Nein". Um sinngemäss "Ja" oder "Nein" zu antworten existieren mehrere Möglichkeiten.
Oftmals wird in Thai-Lehrmitteln "Ja" als ใช่ ("tschai") und "Nein" als ไม่ใช่ ("mai tschai") übersetzt. Dies ist allerdings bloss eine sinngemässe Übersetzung und in vielen Zusammenhängen als Antwort ungeeignet!
Um eine Frage zu bejahen oder zu verneinen existieren diese Varianten:
1. ใช่ ("tschâi") / ไม่ใช่ ("mâi tschâi")
- es ist so / es ist nicht so
Obwohl diese Variante am häufigsten gelehrt wird, verwenden sie die Thais eher selten. ใช่ ("tschâi") oder eben ไม่ใช่ ("mâi tschâi") wird verwendet, wenn eine spezifische Frage gestellt wird, oder um die Frage ใช่ไหม ("tschâi mai?") "ist es so?" / "stimmt's?" zu beantworten:
a) คุณ อายุ 45 ปี ไหม - ใช่ / ไม่ใช่ (spezifische Frage)
"khun aaju 45 pii mai?" "tschaâi" / "mâi tschâi"
- Bist du 45 Jahre alt? - Ja / Nein
b) แม่ พูด ได้ สอง ภาษา ใช่ไหม ใช่ / ไม่ใช่ (Frage mit ใช่ไหม)
"mää phuud dâai sɔɔŋ phaasaa tschâi mai?" - "tschâi" / "mâi tschâi"
Mutter kann zwei Sprachen sprechen stimmt's? - Ja / Nein
2. Wiederholung des Verbs
Sehr oft wird diese Form von "Ja" und "Nein" (bzw. Bestätigung / Verneinung) gewählt, indem das Verb in der Antwort wiederholt wird:
a) คุณ ชอบ อาหารไทย ไหม - ชอบ / ไม่ ชอบ
"khun tschɔɔp aahaan thai mai?" "tschɔɔp" / "mâi tschɔɔp"
- Magst du Thailändisches Essen? Ich mag / Ich mag nicht.
b) ไป เที่ยว กัน ไหม - ไป / ไม่ ไป
"pai thîau kan mai?" "pai" / "mâi pai"
- Gehen wir zusammen aus? - Wir gehen / wir gehen nicht
3. Bestätigung mit dem Höflichkeitspartikel
Oft verwenden die Thais (insbesondere bei affirmativen Antworten "Ja") auch die Höflichkeitspartikel ค่ะ / ครับ ("khà" / "khrap") um eine Frage (oder auch eine Aussage) zu beantworten.
👉🏼 Vorsicht bei einer Aussage: Hierbei sollte man nicht davon ausgehen, dass das Gegenüber der gleichen Meinung ist. ค่ะ ("khà") oder ครับ ("khrap") als Reaktion auf eine Aussage bedeutet lediglich, dass dein Gegenüber deine Äusserung zur Kenntnis genommen hat.
a) คืนนี้ ไป เที่ยว กับ เพื่อน ไหม - ค่ะ / ไม่ ค่ะ
- ครับ / ไม่ ครับ
"khüün nii pai thîau kap phüan mai? - "khà" / "mâi khà"
- "khrap" / "mâi khrap"
- Gehst du heute Abend mit Freunden aus? - Ja / Nein
b) ฉัน คิดว่า คน อิตาลี ไม่ สุภาพ - ค่ะ / ครับ
"tschan khid wâa khon itaalii mâi su-phaap" - "khà" / "khrap"
- Ich denke Italiener sind unanständig - "zur Kenntnisnahme"
🇹🇭 Der Höflichkeitspartikel für männliche Sprecher ครับ ("khrap") kommt von den Wörtern ขอ ("khɔɔ") + รับ ("rap")
ขอ - um etwas bitten ("dürfte ich ...")
รับ - empfangen
ขอรับ oder ครับ heisst also im Grunde "dürfte ich empfangen.."
Von der Idee her wird eine Äusserung demnach mit ครับ oder auch mit ค่ะ empfangen und zur Kenntnis genommen.
Hinweis:
Des Öfteren wirst du auch auf Kombinationen der erwähnten Möglichkeiten für "Ja" und "Nein" stossen. Einige Beispiele sind hier angegeben.
ใช่ ค่ะ - ไม่ ใช่ ครับ
ชอบ ค่ะ - ไม่ ชอบ เลย ครับ
ใช่ ค่ะ ชอบ มาก ค่ะ - ไม่ใช่ ครับ ไม่ ชอบ เลย ครับ
Auf die Themen im Blog freue ich ich immer besonders. Hier werden noch tiefer gehende Informationen gegeben, die man sonst nirgends findet. Man hoert im taeglichen Umgang mit Thais die einzelnen Varianten die du hier ansprichst schon des oefteren. Warum das aber mal so oder mal anders ausgedrueckt wird ist mir jetzt aber erst deutlich geworden.
Der Blog ist zu dem tollen und anspruchsvollen Kursangebot noch eine zusaetzliche Bereicherung.
Herzlichen Dank
Super, vielen Dank für die tolle Erklärung!