Hallo liebe "Mitstreiter",
hier ein für mein Empfinden lustiger und interessanter Beitrag, der mal wieder bestätigt, dass wir alles richtig gemacht haben und uns beim Ruedi angemeldet haben und Thai mit der Schrift lernen.
Mit meinem Stand, die Hälfte von A1, habe ich nur am Anfang und am Ende ein kleines bisschen etwas verstanden und mir den Zusammenhang erklären lassen:
"Er konnte nach zwei Jahren in Thailand schon ganz gut Thai sprechen. Als er dann mit seinem Motobike in einer Werkstatt zu einer Reparatur war, kam es zu einem Missverständnis, woraufhin er sich entschlossen hatte, Thai nochmals richtig mit lesen und schreiben zu lernen.
https://youtube.com/shorts/ChaoibZEbHs?feature=shared
Viele Grüße,
Hallo Milos,
das ist eine sehr interessante Frage, die ich mir bisher noch nie gestellt habe. Deshalb habe ich mich intensiver mit diesem Thema beschäftigt. Hier ist meine Erklärung:
Im Thailändischen gibt es eine gewisse Flexibilität in der Satzstellung, besonders bei Zeitbegriffen.
Spezifikationen vor dem Zeitbegriff, wie zum Beispiel:
- ทุกวัน - jeden Tag
- ทั้งวัน - den ganzen Tag
- หลายวัน - mehrere Tage
- บางวัน - an einigen Tagen
werden oft verwendet, um eine allgemeine Zeitangabe zu machen.
Spezifikationen, die nach dem Zeitbegriff stehen, wie:
- วันนี้ - heute
- วันละ - pro Tag
- วันพรุ่งนี้ - morgen
beschreiben dagegen spezifische Zeitpunkte oder Zeiträume und geben an, wann etwas genau passiert.
Zusammenfassend würde ich sagen: Spezifikationen vor dem Zeitbegriff beschreiben die Häufigkeit oder Dauer von Ereignissen, während solche nach dem Zeitbegriff konkretere Informationen zu den Zeitpunkten liefern.
Ich hoffe das ist hilfreich…und hier ein Spruch, der mir immer wieder in den Sinn kommt und den ich mal (kein Witz) auf einem Bierdeckel in einem Foodcorner nahe dem Goethe-Institut in Bangkok gelesen habe: การฝึกหัดทำให้ผู้เชี่ยวชาญ = Übung macht den Meister.
Weiterhin viel Spass beim Thai lernen.
Liebe Grüsse Peter