Frage: Weshalb ist im Thai eine korrekte Aussprache besonders wichtig?
Antwort:
Falsche Aussprache von Wörtern führt im Thai schnell zu Missverständnissen.
So werden die zwei oben abgebildeten Wörter für europäische Ohren sehr ähnlich ausgesprochen "panhaa" und "phanhaa", haben aber eine komplett andere Bedeutung.
ปัญ - หา - "pan" (unbehaucht, mittel) - "haa" (steigend)
Bedeutung: das Problem
พัน - ห้า - "phan" (behaucht, mittel) - "haa" (fallend)
Bedeutung: Tausend-Fünfhundert (ugs.) In der Aussprache von Thailändischen Wörtern und Silben gibt es zwei Grundsätze, welche man korrekt anwenden sollte:
1. Behauchung ( behaucht - unbehaucht )
Im Deutschen sprechen wir sämtliche harten Konsonanten wie z.B. "t", "p", "k" "behaucht" aus, also "th", "ph" und "kh".
Im Thai gibt es für solche harten Konsonanten auch "unbehauchte" Varianten.
Da dieser Unterschied ("behaucht" - "unbehaucht") im Thai zentral ist führen falsche Aussprachen schnell zu Missverständnissen.
2. Betonung ( mittel - tief - fallend - hoch - steigend )
Im Deutschen gibt es zwar auch Betonungen wodurch Satzmelodien entstehen. Im Thai sind die Töne allerdings streng geregelt. Verwendet man falsche Töne bei der Aussprache wird man entweder nicht - oder missverstanden. Die fünf Töne im Thai ("mittel", "tief", "fallend", "hoch" und "steigend") geben jedem Wort seinen eigenen Klang. 👉🏼 Im Kurs "Thai Grundlagen A1" lernst du sowohl die Behauchung als auch die Betonung im Thai Schritt für Schritt kennen, so dass du von Anfang an die korrekte Aussprache lernst.
Comments